Art: Ausbildung
Bereich: Dienstleistungen, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Hauptschulabschluss
Stellen-ID: SK-259296 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)
Der Beruf und seine Aufgaben
Sie wissen, dass Vermessungsgeräte keine Radarfallen sind und dass das Maß nicht nur eine Einheit auf dem Oktoberfest ist? Dann kennen Sie schon wichtige Fachbegriffe Ihrer Ausbildung zur/zum Geomatiker/in.
Vom Messband oder Laserstrahl über den Computer bis hin zur Drohne. Daten aufnehmen, aufbereiten und analysieren. Diese Aufgaben lösen Geomatiker/innen mit Hilfe von Datenbanken, Geoinformationssystemen, Datenmodellen und vielem mehr.
Bei Ihren Aufgaben benutzen Sie modernste Messgeräte und elektronische Instrumente, mit denen Sie Strecken, Winkel oder Höhen bestimmen können. Diese Daten können Sie in Geoinformationssystemen (so ähnlich wie Google-Maps) erfassen, verwalten, darstellen und analysieren.
Ausbildungsinhalte
Qualifikationen/Voraussetzungen
formale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens die Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Deutsch und Geografie mindestens mit ausreichend und in Mathematik mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
ergänzende Eigenschaften:
Wir freuen uns, wenn Sie sich online unter www.ausbildung.bwb.de bewerben.
wichtige Unterlagen: