Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe AöR

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Dienstleistungen, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Stellen-ID: SK-259290 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen
Aufgaben

Am 22.12.2023 wurde die Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen ausgegeben. Die umwelttechnischen Berufe wurden modernisiert - die Ausbildungsordnungen wurden aktualisiert und die Berufe mit neuen Abschlussbezeichnungen versehen. Die neuen Ausbildungsordnungen treten zum 01. August 2024 in Kraft. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in die Ausbildung dieses modernisierten Ausbildungsberufes zu starten.
Bis zum 30.07.2024 erfolgt die Ausbildung unter der alten Berufsbezeichnung "Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)".

Der Beruf und seine Aufgaben

Die Geheimnisse des unbekannten Labyrinths unter unserer Stadt üben eine magische Faszination auf Sie aus? Große technische Anlagen zu verstehen und umwelttechnisch zu beherrschen ist Ihr Ziel? Abwasser aus der Stadt zu leiten und anschließend zu reinigen gewährleistet unsere hohe Lebensqualität. Durch die Abwasseraufbereitung werden Krankheiten reduziert und die Hygiene stetig verbessert. Bei einer Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik lernen Sie die Zusammensetzung von verschiedenen Abwässern und die dazu notwendigen Behandlungs- und Trennverfahren kennen. Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe gegenüber der Umwelt und den Bürgern der Stadt Berlin durch die Überwachung und Klärung des Abwassers. Tragen Sie dazu bei, dass sauberes, klares Wasser unsere Klärwerke wieder verlässt.

Ausbildungsinhalte

  • Vereinigen, Trennen und Reinigen von Arbeitsstoffen
  • Durchführen von Abwasseranalysen
  • Darstellen von Arbeitsabläufen und -ergebnissen
  • Sammeln und Ableiten von Abwasser
  • Reinigen des Abwassers
  • Behandeln des Klärschlamms
  • Lesen und Fertigen technischer Skizzen
  • Bedienen von Hebezeugen, Transporteinrichtungen, Elektro- und Verbrennungsmotoren, Pumpen, Gebläsen und Verdichtern
  • Entnehmen und Vorbereiten von Proben
  • Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes
  • Elektroausbildung mit dem Abschluss „Elektrotechnisch befähigte Person“

Berufsschule

Die Berufsschule, das OSZ für Versorgungstechnik, liegt in Berlin-Lichtenberg in der Fischerstraße (unweit vom Aus- und Weiterbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe). Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform. 

Qualifikationen/Voraussetzungen

formale Qualifikation:

Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens Ihren Mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

ergänzende Eigenschaften:

  • Interesse für technische Zusammenhänge
  • Interesse an biologischen und chemischen Zusammenhängen
  • körperliche Fitness

So bewerben Sie sich

Wir freuen uns, wenn Sie sich online unter www.ausbildung.bwb.de bewerben.

wichtige Unterlagen:

  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • tabellarischer Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise