Fünf Studenten unterhalten sich

Schülerkarriere im Vergleich mit klassischen Medien

Ein umfassender Vergleich In der heutigen dynamischen Rekrutierungslandschaft stehen Unternehmen, Hochschulen und Behörden vor der Wahl zwischen verschiedenen Medienkanälen. Die Wahl des richtigen Kanals kann maßgeblich beeinflussen, wie effektiv Sie Ihre Zielgruppe erreichen und welche Rekrutierungsergebnisse Sie erzielen. Hier ist eine detaillierte Gegenüberstellung von Schülerkarriere im Vergleich zu klassischen Online-Stellenbörsen, Messen und Printmedien:

1. Schülerkarriere

Zielgruppenansprache:

  • Gezielte Ansprache: Schülerkarriere bietet maßgeschneiderte Rekrutierungslösungen speziell für Schülerinnen und Schüler. Durch Partnerschaften mit spezialisierten Plattformen wie abi-pur, e-hausaufgaben, Schülerpilot und Studyhelp erreichen Sie direkt die junge Zielgruppe, die aktiv nach Ausbildungs- und Studienplätzen sucht.
  • Segmentierung: Unsere Plattform ermöglicht eine präzise Aussteuerung nach Region, Schulform und Interessen, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaften gezielt an die relevantesten Kandidaten ausgespielt werden.


Sichtbarkeit und Effizienz:

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Mit gezielten Banner-Kampagnen und Employer- Branding-Maßnahmen maximieren Sie die Sichtbarkeit Ihrer Angebote bei der relevanten Zielgruppe.
  • Erfolgsmessung: Detaillierte Analytics und Reporting-Tools bieten Ihnen umfassende Einblicke in die Leistung Ihrer Kampagnen, einschließlich Klicks, Interaktionen und Bewerbungen, um die Effektivität zu maximieren.


Kosten:

  • Kosteneffizienz: Durch die präzise Zielgruppenansprache minimieren Sie Streuverluste und optimieren den ROI Ihrer Kampagnen, da Sie nur in den relevanten Kontext investieren.


Unterstützung:

  • Maßgeschneiderte Unterstützung: Unser Expertenteam bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Kampagnenentwicklung und - durchführung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

2. Allgemeine Online-Stellenbörsen und Ausbildungsstellenbörsen

Zielgruppenansprache:

  • Spezialisierte Ansprache: Ausbildungs-Stellenbörsen fokussieren sich ebenfalls auf die Vermittlung von Ausbildungsplätzen, jedoch kann die Zielgruppe weniger spezifisch ausgerichtet sein als auf Schülerkarriere. Die Ansprache ist oft allgemein und deckt ein breiteres Spektrum an Nutzern ab.
  • Weniger präzise Segmentierung: Während Ausbildungs-Stellenbörsen spezialisierte Angebote bieten, sind die Segmentierungs- und Filtermöglichkeiten oft weniger detailliert als bei Schülerkarriere, was zu weniger gezielten Ergebnissen führen kann.


Sichtbarkeit und Effizienz:

  • Breite Sichtbarkeit: Ausbildungs-Stellenbörsen bieten eine breite Sichtbarkeit für Stellenanzeigen, jedoch kann die Effektivität der Anzeigen variieren, abhängig von der Platzierung und den Suchalgorithmen der Plattform.
  • Weniger präzise Erfolgsmessung: Die Messung der Kampagnenergebnisse kann weniger detailliert und weniger transparent sein als auf spezialisierten Plattformen wie Schülerkarriere.


Kosten:

  • Variable Kosten: Die Kosten für Anzeigen auf Ausbildungs-Stellenbörsen können unterschiedlich sein und sind oft höher aufgrund der breiten Reichweite und der möglichen zusätzlichen Gebühren für bessere Platzierungen.


Unterstützung:

  • Begrenzte Unterstützung: Die Unterstützung bei der Erstellung und Optimierung von Anzeigen auf Ausbildungs-Stellenbörsen ist oft weniger individuell und maßgeschneidert als bei spezialisierten Plattformen.

3. Messen

Zielgruppenansprache:

  • Direkte Interaktion: Messen ermöglichen direkte Interaktionen mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern. Die Zielgruppe kann jedoch variieren und ist oft auf den Zeitraum und Ort der Messe begrenzt.
  • Begrenzte Reichweite: Die Reichweite ist auf die Dauer der Messe und den geografischen Standort beschränkt.


Sichtbarkeit und Effizienz:

  • Hohe Sichtbarkeit vor Ort: Hohe Sichtbarkeit während der Veranstaltung, jedoch keine dauerhafte Präsenz nach der Messe.
  • Eingeschränkte Erfolgsmessung: Die Erfolgsmessung erfolgt meist nur durch direkte Interaktionen und ist oft weniger umfassend.


Kosten:

  • Hohe Kosten: Die Teilnahme an Messen kann hohe Kosten für Standgebühren, Reisekosten und Materialien verursachen.


Unterstützung:

  • Variabel: Die Unterstützung vor und nach der Messe kann variieren und ist häufig auf die Veranstaltung selbst begrenzt.

4. Printmedien 

Zielgruppenansprache:

  • Breit gestreut: Printmedien erreichen oft eine breite und nicht spezifisch ausgerichtete Zielgruppe, was die Ansprache von Schülerinnen und Schülern erschwert.
  • Geringere Aktualität: Printanzeigen sind nicht so schnell aktualisierbar wie digitale Medien und erreichen möglicherweise nicht die aktuelle Zielgruppe.


Sichtbarkeit und Effizienz:

  • Begrenzte Sichtbarkeit: Die Sichtbarkeit ist oft auf die Verbreitung des Printmediums begrenzt.
  • Schwierige Erfolgsmessung: Die Messung der Wirkung von Printanzeigen ist komplex und weniger präzise.


Kosten:

  • Hohe Kosten: Printwerbung kann mit hohen Produktions- und Verbreitungskosten verbunden sein.


Unterstützung:

  • Begrenzte Unterstützung: Unterstützung bei der Gestaltung und Platzierung von Printanzeigen ist oft begrenzt und weniger flexibel.

Fazit

Schülerkarriere bietet im Vergleich zu klassischen Online-Stellenbörsen, Messen und Printmedien klare Vorteile hinsichtlich präziser Zielgruppenansprache, hoher Sichtbarkeit, Kosteneffizienz und umfassender Unterstützung. Durch unsere spezialisierte Plattform minimieren Sie Streuverluste und maximieren die Effektivität Ihrer Rekrutierungskampagnen.

Setzen Sie auf Schülerkarriere, um Ihre Rekrutierungsstrategien zu optimieren und die besten Talente für Ihr Unternehmen, Ihre Hochschule oder Ihre Behörde zu gewinnen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen zu erfahren und wie wir Ihre Rekrutierungsziele erreichen können.

Powered by Froala Editor

Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Bewerbung Ihrer Ausbildungsberufe und (dualen) Studiengänge. Lassen Sie uns keine Zeit verlieren!

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht, und nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

phone-icon

+49 (0) 511 849 029 14

adress-icon

Schülerkarriere GmbH
Siebstraße 1
30171 Hannover

Ihr Ansprechpartner Stefan Gerber, Head of Sales

Gerne melden wir uns auch bei Ihnen!

Gerne können wir Sie auch in Ihren Employer Branding Maßnahmen unterstützen?

*Pflichtfeld