Ausbildung Europasekretär/in (m/w/d) - Multilingual management Assistant

Private Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn - staatlich anerkannte Berufsfachschule

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Lehramt, Dienstleistungen, Sprach- und Literaturwissenschaften

Abschluss: Realschulabschluss

Stellen-ID: SK-260622 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen
Ausbildung Europasekretär/in - Multilingual Management Assistant and Office Administration

► Staatliche Anerkennung

Die private Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn ist seit 1984 staatlich anerkannt. Unsere Schule richtet sich als staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachensekretäre/innen nach den Bestimmungen des Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und damit auch nach dem Orientierungsrahmen schulischer Qualitätsarbeit.

Darüber hinaus ist die Schule zertifiziert nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Dies ist das Qualitätssiegel im Weiterbildungsbereich.

► Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten gute Kenntnisse in Englisch - mindestens 5 Jahre - und gute französische Sprachkenntnisse – ca. 4 Jahre – mitbringen. Diese Voraussetzung erfüllen meistens nur Abiturienten oder Teilnehmer mit vergleichbaren bzw. höheren Abschlüssen. Bei nicht ausreichenden Sprachkenntnissen bieten wir vor Ausbildungsbeginn einen Aufbaukurs an.

Für Spanisch benötigen Sie keine Vorkenntnisse.

► Ausbildungsinhalte

Englisch – Wirtschafts- und Handelssprache
Französisch – Wirtschafts- und Handelssprache

Spanisch – Allgemein- und Wirtschaftssprache

Deutsch - Berufsbezogen
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre
Rechnungswesen – Einführung in die Buchführung und kaufmännische Kalkulation
EDV mit Textverarbeitung - orientiert an dem europäischen Computerführerschein - ECDL
Bürokommunikation und -organisation

Optionales Angebot

Deutsch Förderunterricht für Schüler mit Migrationshintergrund

Fremdsprachlicher Förderunterricht für Schüler mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen

► Ausbildungsbeginn und -dauer

Beginn ist der 07. Oktober 2024 – ein späterer Einstieg ist nach Absprache mit der Schulleitung möglich

Die schulische Vollzeitausbildung läuft 2 Jahre mit 30 Unterrichtsstunden pro Woche

Regelunterricht ist Montag – Freitag zwischen 8.15 – 13.15 Uhr

Es gilt die Schulferienregelung des Landes Rheinland-Pfalz

► Prüfungen

Am Ende der Ausbildung gibt es eine schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung. Die schriftliche Prüfung findet in allen Fächern statt. Die Fächer der mündlichen Prüfung sind die Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch sowie mindestens ein weiteres Fach.

Das Bestehen der Prüfung berechtigt zum Führen des Titels „staatlich anerkannte/r Fremdsprachensekretär/in“ und die zusätzlichen schulinternen Prüfungen in Spanisch.  Es wird ein Abschlusszeugnis in 3 Sprachen ausgestellt.

Ausbildung Europasekretär/in                      

Multilingual Management Assistant and Office Administration                                           

► Monatliche Schulgebühren

Unterrichtsgebühr                                                      445,- €

Die Höhe der monatlichen Unterrichtsgebühr zu Beginn der Ausbildung wird für die Gesamtdauer garantiert.

► Finanzierung / Förderung

BAföG

Unsere Ausbildungen sind für den gesamten Zeitraum nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) anerkannt. Das Schüler-BAföG gibt es vom Staat als Zuschuss – d.h. es muss nicht zurückgezahlt werden! Unter www.bafoeg- rechner.de kann der zu erwartende BAföG-Anspruch ermittelt werden. Ein Antrag kann bei dem für den Wohnort zuständigen Amt für Ausbildungsförderung gestellt werden.

Bildungskredit

Dieser bietet sehr gute Konditionen für die Finanzierung der gesamten Ausbildung an. Die KFW fordert keine Sicherheiten, es sind lediglich Schulbescheinigung und Ausweis vorzulegen. Man kann online bis zu 300 Euro monatlich zu einem sehr günstigen Zinssatz beantragen. Gerne sind wir dabei behilflich.

Kindergeld und steuerliche Absetzbarkeit

Während der gesamten Ausbildung besteht der Anspruch auf die Fortzahlung des staatlichen Kindergeldes in voller Höhe. Die Ausbildungsgebühren können bei der jährlichen Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden.

Weitere Fördermöglichkeiten

Weitere Förderungen sind möglich. Wir beraten Sie gerne. Des Weiteren erhalten unsere Schüler einen Schülerausweis, mit dem sie Vergünstigungen außerhalb der Schule in Anspruch nehmen können.

► Ihre nächsten Schritte

Kontaktieren Sie uns telefonisch und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch. Gerne können Sie eine Person Ihres Vertrauens mitbringen.

► Ansprechpartner / Kontakt

Schulleiter:      Dipl.-Hdl. Jochen Schieffer ∙ 06 31 - 360 58 58 ∙ schieffer@rahnschule.de