Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Gesundheit, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Soziales, Pädagogik

Abschluss: Realschulabschluss

Stellen-ID: SK-260745 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen

Info:

  • Bei diesem Angebot handelt es sich um eine kostenpflichtige Ausbildung
  • Bei ausländischem Schulabschluss ist die Anerkennung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses sowie der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich
Ausbildungsinhalt

Während Ihrer Ausbildung bei uns lernen Sie, Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder Benachteiligungen auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen. Diese Unterstützung ist vielfältig. Sie reicht von der Diagnostik, der Durchführung individueller Fördermaßnahmen, über Hilfen zur Erziehung und Beratung bis zur Assistenz, dem Aufbau sozialer Netzwerke und der Begleitung von Inklusionsprozessen.

Die Ausbildung ist berufsbegleitend und besteht aus der Fachpraxis und dem theoretischen und praktischen Unterricht in der Fachschule für Sozialwesen. Der Unterricht beinhaltet dabei folgende Schwerpunkte:

  • Pädagogik & Heilpädagogik
  • Psychologie & Soziologie
  • Grundlagen diagnostischer Verfahren
  • Medizin & Psychiatrie
  • Rechtskunde


Ausbildungsbeginn

01. April 2024 oder 01. Oktober 2025


Ausbildungskosten

Die Ausbildungskosten umfassen 125€ monatlich


Zugangsvoraussetzungen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Jugend- und Heimerzieher/in oder einen gleichwertigen fachverwandten Abschluss und
  • Eine 1-jährige praktische Tätigkeit in einem sozial- und heilpädagogischen Arbeitsfeld nach Vollendung der Ausbildung 
  • Bei ausländischen Schulabschlüssen, Anerkennung der Gleichwertigkeit durch die Zeugnisanerkennungsstelle: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/zeugnisanerkennungsstelle/

Zulassung mit Sondergenehmigung: Mit Zustimmung des Regierungspräsidiums können auch Personen mit einem fachverwandtem Berufsabschluss aufgenommen werden, wenn eine einschlägige Berufspraxis nachgewiesen werden kann


    Bewerbungsunterlagen

    • Bewerbungsschreiben
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Schul- und Ausbildungszeugnisse
    • Ggf. Arbeitszeugnisse