Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Physikalische Technik

Abschluss: Realschulabschluss

Stellen-ID: SK-259971 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen
Typische Aufgaben eines Chemielaboranten

  • Umgang mit modernen Labor- und Messgeräten, deren Pflege und Wartung

  • Arbeiten im regulatorischen Umfeld gem. des Industriestandards „Good Manufacturing Practice (GMP)“

  • Einblicke in die Qualitätskontrolle, sowie in die Forschung und Entwicklung pharmazeutischer Produkte

  • Arbeiten mit deutsch- und englischsprachigen Vorschriften

  • Herstellung von chemischen Lösungen

  • Selbständige Planung und Durchführung von Analysen, sowie Auswertung und Dokumentation der Analysenergebnisse

  • Qualitative und quantitative Analysen von Rohstoffen, Packmitteln und Fertigprodukten mit Geräten der instrumentellen Analytik

  • Aufbau chemischer Apparaturen

  • Sicherer Umgang mit Chemikalien unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutze

Rahmendaten zum Berufsbild

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre mit der Möglichkeit zur Verkürzung in Abhängigkeit des Schulabschlusses

  • Duale Ausbildung im Unternehmen und an der Kerschensteiner Berufsschule in Stuttgart

  • Berufsschulunterricht in Blockform

Deine Qualifikationen

  • Gute mittlere Reife oder (Fach-)Abitur

  • Idealerweise erste Erfahrungen in einem Labor durch ein Praktikum oder einen Ferienjob

  • Gute schulische Leistungen in den Fächern Chemie, Biologie, Physik und Mathematik

  • Interesse an Naturwissenschaften, Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen und Ausdauer, organisatorische Fähigkeiten

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Gute Kenntnisse in MS Office

So bewirbst du dich

Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenz CHEM-2025 an nadine.weigl@catalent.com.

Wir bestätigen dir den Eingang deiner Bewerbung. Im Anschluss erfolgt eine Vorauswahl, über deren Ergebnis wir sie schnellstmöglich informieren werden. Es folgen eventuelle Eignungstests, persönliche Gespräche sowie eine Betriebsbesichtigung.