Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

KölnBäder GmbH

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Kunst, Kultur, Gestaltung, Dienstleistungen, Gesundheit, Sport

Abschluss: Hauptschulabschluss

Stellen-ID: SK-258923 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen
Was dich erwartet:

Der Beruf als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe umfasst mehr, als du im ersten Moment denkst. Um dir einen Eindruck zu verschaffen, wie interessant und abwechslungsreich die Ausbildung ist, kommt hier eine Übersicht über die Lerninhalte, die dir während der Ausbildungszeit vermittelt werden. Im Betrieb lernst du alle nötigen praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten, in der Berufsschule das entsprechende theoretische Fachwissen.

Badebetrieb

Im Badebetrieb empfängst und betreust du die Badegäste. Du beaufsichtigst nicht nur die Becken, sondern auch alles drum herum und sorgst auf dem gesamten Gelände für die Sicherheit der Gäste. Die Einhaltung der Sauberkeit und Ordnung ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Aufsicht, damit sich alle Gäste wohlfühlen können.

Schwimmen und Retten

Nicht nur dein eigenes regelmäßiges Training ist von großer Bedeutung. Im Laufe deiner Ausbildung lernst du auch, wie man Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene durchführt und Wassergymnastik oder Aqua-Fitnesskurse gestaltet. Ebenfalls erlernst du die Erste-Hilfe und Wasserrettungsmaßnahmen sowie Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne Geräte.

Bädertechnik

Im dritten Teil der Ausbildung lernst du das Schwimmbad von unten kennen. Du erlernst die Stufen des Beckenwasserkreislaufs und die Funktionen der technischen Anlage und der chemischen Komponenten, die ihren Teil zum perfekten Beckenwasser beitragen. Im Zuge dessen wird dir auch vermittelt, wie diese Anlagen gepflegt, gewartet und repariert werden.

Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit

Auch in einem Schwimmbad gibt es Verwaltungsarbeiten zu erledigen. Diese erstrecken sich über Kassenabrechnungen bis hin zur Organisation von Events und Erstellung von Dienstplänen. Du lernst die entsprechenden Rechtsvorschriften und betrieblichen Bestimmungen kennen.

Was solltest Du mitbringen?

  • Technisches Verständnis

  • sprachliches Geschick und freundliches Auftreten

  • Gute schwimmerische Vorkenntnisse und körperliche Fitness 

  • Erste-Hilfe-Schein, Rettungsschwimmabzeichen von Vorteil

  • Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss oder Abitur

  • Stärken in den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften, Sport

Überzeuge uns von dir!

Schicke uns folgende Unterlagen:

  • Anschreiben

  • Lebenslauf

  • Zeugnisse

  • Schwimmabzeichen, Erste-Hilfe-Schein, etc.

Was bieten wir als Arbeitgeber

  • Abwechslungsreiche Ausbildung in unseren vielfältigen Bädern
  • Betreuung und Unterricht durch Ausbildungsbeauftragte
  • Hauptsächlich Tagdienst in der Ausbildungszeit
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (TVöD) 
  • Vergünstigtes Großkundenticket für das VRS-Gebiet 
  • Jahressonderzahlung
  • Gute Übernahmechancen 
  • Kostenfreie Nutzung unserer Freizeiteinrichtungen 
  • Weiterbildungen