Ausbildung

Kaufleute für Hotelmanagement

Freie Stelle finden
Kaufmann/-frau für Hotelmanagement ist ein 3-jähriger, anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe. Die Ausbildung findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Kaufleute für Hotelmanagement kombinieren kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen mit Fachkenntnissen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe. Sie werden hauptsächlich in Hotelbetrieben tätig und sind für die Organisation, Verwaltung und Koordination verschiedener Bereiche wie Empfang, Buchhaltung, Einkauf, Marketing und Personalplanung zuständig.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse an praktischen Aufgaben wie der Organisation von Veranstaltungen und der Arbeitsabläufe im Hotel.
  2. Fähigkeit zur Analyse von Marktsituationen, Trends und Wettbewerb sowie zum Erkennen von Verbesserungspotenzialen.
  3. Interesse am Umgang mit Menschen und der Gästebetreuung.
  4. Unternehmerisches Denken und Handeln, Verhandlungsgeschick und Umsetzung zahlreicher Verkaufs- und Marketingstrategien.
  5. Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben, Planung und Verwaltung.

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet Themen wie Gästebetreuung, Warenwirtschaft, Einkauf, Personalplanung, Marketing, Buchhaltung und Organisation von Veranstaltungen. Die Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Um eine Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Hotelmanagement absolvieren zu können, sollten folgende Vorkenntnisse vorhanden sein:
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
  • Grundkenntnisse in Englisch und/oder anderen Fremdsprachen
  • Interesse am Umgang mit Menschen und Kundenorientierung
  • Organisatorisches Geschick

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung, Organisationstalent, Flexibilität, interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit.
Hard Skills umfassen u.a. kaufmännisches Denken, Buchhaltungskenntnisse, Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Hotelkaufmann/-frau: Übernahme von organisatorischen, kaufmännischen und verwaltenden Aufgaben im Hotelbetrieb.
  2. Revenue Manager:in: Strategien zur Preisgestaltung und Umsatzoptimierung entwickeln, Marktanalyse.
  3. Reservierungsleiter:in: Verantwortung für Zimmerverwaltung und Leitung des Reservierungsteams.

Aufgaben im Berufsalltag

Die Aufgaben im Berufsalltag umfassen Gästebetreuung, Buchführung, Personalplanung, Einkauf, Lagerhaltung, Organisation von Veranstaltungen, Marketing, Kommunikation und Beschwerdemanagement.